Dena plädiert für mehr Markt bei Fernwärmeerzeugung

Die Deutsche Energie-Agentur hat mit zwei Partnern einen Vorschlag erarbeitet, der zur Beschleunigung der Wärmewende und gleichzeitig zur Kostensenkung beitragen soll.

28.03.2025

Verbände kritisieren Entwürfe aus Koalitionsarbeitsgruppen

Die Verhandlungen für einen schwarz-roten Koalitionsvertrag beruhen auf Ergebnissen von 16 Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse einiger AG stießen auf Proteste von Verbänden.

28.03.2025

"Wir brauchen standardisierte Lösungen"

Zwischen Gaspreisschock, Wärmepumpen-Boom und GEG sieht sich die Heizungsbranche Umbrüchen gegenüber. Wie Viessmann diesen begegnet erläuterte Norbert Neuhaus auf der Volta-X.

28.03.2025

Shell will noch größeres Stück vom LNG-Kuchen

Der Ölmulti Shell hat sich eine klare Wachstumsstrategie im weltweiten Flüssigerdgas-Geschäft verpasst. Sie ist Teil einer Strategie, die die treuen Aktionäre erfreuen soll.

28.03.2025

USA 2024 erneut weltweit größter LNG-Exporteur

Die Vereinigten Staaten haben vergangenes Jahr im Mittel 11,9 Milliarden Kubikfuß (Bcf/d) verflüssigtes Erdgas (LNG) ausgeführt. Dies entspricht 123 Milliarden Kubikmetern im Jahr.

28.03.2025
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 2. April 2025

Durchweg fester haben sich die Energienotierungen am Dienstag gezeigt. Händler sprachen von einer weitgehend technisch geprägten Gegenbewegung nach den Abgaben vom Vortag.

02.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Energie AG Oberösterreich erwirbt „Da EMobil“

Die Übernahme der Mehrheit des Tiroler E-Mobilitätsanbieter dient dazu, die Ladeinfrastrukturen der Energie AG zu erweitern. Bis 2035 will sie auf bis zu 50.000 Ladepunkte kommen.

02.04.2025
Personalien

Clemens tritt Chef-Posten bei der MVV Energie an

Seit dem 1. April hat der Mannheimer Energieversorger MVV Energie AG in Mannheim einen neuen Vorstandsvorsitzenden.

02.04.2025
Mineralölmarkt

HCOB stellt Anschlussfinanzierung für Holborns GDP-Komplex

Die Hamburg Commercial Bank stellt weitere Finanzmittel für die neue GDP-Anlage zur Verfügung, die derzeit auf dem Gelände der Hamburger Holborn Raffinerie entsteht.

02.04.2025
Kraftwerke

Flughafen Köln Bonn für die Wärme auf dem Holzweg

Im kommenden Winter bereits soll es in Betrieb gehen, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Das entstehende Holzheizkraftwerk am Flughafen Köln Bonn ist ein Gemeinschaftsprojekt.

02.04.2025
Wärmemarkt

Thüringer Versorger sucht Partner für die Wärmewende

Die Stadtwerke Meiningen wollen für Energie- und Wärmeprojekte finanzkräftige Partner gewinnen. Dafür entsteht nun eine Reihe von Gesellschaften unter dem Dach einer neuen Holding.

02.04.2025
Wasserstoff

Hydronet bringt Wasserstoff ins Sauerland

Das Wasserstoffprojekt Hydronet soll den Mittelstand klimaneutral machen. Eine ehemalige Erdgasleitung im Sauerland wird mit Förderung vom Bund für Wasserstoff umgerüstet.

02.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

NRW fördert Stromtankplätze

Finanzielle Unterstützung und Informationskampagnen sollen helfen, dass in NRW die Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz und an Mehrfamilienhäusern ausgebaut werden. 

01.04.2025
Personalien

Neuer Vorstand der Süwag Energie tritt an

Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat der Aufsichtsrat der Süwag Energie AG Dr. Sebastian Lührs zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird zunächst das IT-Ressort verantworten.

01.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Rewe Express an weiteren Esso-Stationen

Der Roll-out des Shopformats geht in die nächste Runde. EG und Lekkerland haben sich vorgenommen, die 50 Neueröffnungen des vergangenen Jahres zu toppen.

01.04.2025
Strommarkt

MVV und Ostrom partnern bei dynamischen Tarifen

Beim Umsetzen von dynamischen Tarifen gehen die Versorger MVV aus Mannheim und der spezialisierte Vertrieb Ostrom gemeinsame Wege. MVV beantwortete dazu einige Fragen dieser Redaktion.

01.04.2025
Personalien

Cordes wird ein Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen

Die Stadtwerke Lingen (Niedersachsen) haben Hermann Cordes als neuen technischen Geschäftsführer verpflichtet. Er soll spätestens am 1. Oktober 2025 seine Position antreten.

01.04.2025
Recht & Regulierung

Thüga warnt vor Investitionsrückgang bei Stromnetzen

Die Bundesnetzagentur will den Regulierungsrahmen für Stromnetze anpassen. Laut Thüga könnte das die Renditen für Netzbetreiber drastisch senken und Investitionen ausbremsen.

01.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

BP will Tankstellengeschäft in Österreich verkaufen

In den Verkauf einbezogen sind neben den Tankstellen unter anderem das Flottengeschäft sowie die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.

31.03.2025
Netze & Speicher

Berliner Batterie-Start-up erhält 15 Millionen Euro

Das Batterieunternehmen Theion erhält 15 Millionen Euro von Investoren, um seine Kristallschwefel-Technologie als effizientere Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien weiterzuentwickeln.

31.03.2025
Wasserstoff

Stadtwerke Jena-Pößneck steigen bei Wasserstoff-Start-up ein

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck beteiligen sich mit zehn Prozent am Wasserstoff-Start-up "Energy13", um neue Speichertechnologien für die Energiewende zu erproben.

31.03.2025
Unternehmen

EnviaM steigt bei Eins Energie aus

Bislang hät die Eon-Gesellschaft EnviaM 9,1 Prozent der sächsischen Eins Energie. Nun will das Unternehmen seine Anteile veräußern.

31.03.2025
Ladeinfrastruktur

Daimler Trucks will öffentliche Ladeinfrastruktur ergänzen

Daimler Trucks hat angekündigt, ein europaweites halböffentliches Ladenetz für den Schwerlastverkehr zu errichten.

31.03.2025
Personalien

Westenergie holt Andreas Berg in den Vorstand

Andreas Berg übernimmt zum 1. April dieses Jahres das Technikressort im Vorstand der Essener Westenergie AG. Er folgt auf Stefan Küppers.

31.03.2025

Aktuelle Dossiers

EID-Interviews

Der EID greift aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewelt auf und vertieft Themen gezielt in Interviews mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Unternehmen und der Wissenschaft. Hier finden Sie die EID-Interviews im Überblick …

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach Jahren der Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus EE-Strom hergestellte Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch kostengünstiger aus, weil Tankstellen und Fahrzeuge weiter genutzt würden.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren