Digitalisierung & IT
Bielefeld baut LoRaWAN-Netz auf
Nils Neusel-Lange (rechts) und Frederik Holz von den Stadtwerken Bielefeld zeigen eine innovative Monitoring-Lösung für das Niederspannungsnetz. Die intelligente Messleiste liefert Messdaten, die über LoRaWAN übertragen werden. Foto: Stadtwerke Bielefeld/
12.11.2020
Im Rahmen ihrer Smart-City-Aktivitäten bauen die Stadtwerke Bielefeld ein sogenanntes LoRaWAN-Funknetz auf. Bis 2021 sollen insgesamt 42 Gateways installiert werden, um ein flächendeckendes Funknetz über das gesamte Stadtgebiet hinweg betreiben zu können. Derzeit sind bereits 25 solcher Empfangsmodule in Betrieb. Ziel des Netzwerks ist es, kleine Datenmengen aus Se
Artikel
von EID Redaktion
    Drucken
    Drucken

Digitalisierung & IT
Bielefeld baut LoRaWAN-Netz auf
Nils Neusel-Lange (rechts) und Frederik Holz von den Stadtwerken Bielefeld zeigen eine innovative Monitoring-Lösung für das Niederspannungsnetz. Die intelligente Messleiste liefert Messdaten, die über LoRaWAN übertragen werden. Foto: Stadtwerke Bielefeld/
12.11.2020
Im Rahmen ihrer Smart-City-Aktivitäten bauen die Stadtwerke Bielefeld ein sogenanntes LoRaWAN-Funknetz auf. Bis 2021 sollen insgesamt 42 Gateways installiert werden, um ein flächendeckendes Funknetz über das gesamte Stadtgebiet hinweg betreiben zu können. Derzeit sind bereits 25 solcher Empfangsmodule in Betrieb. Ziel des Netzwerks ist es, kleine Datenmengen aus Se


Artikel von EID Redaktion