Nachrichten
E.ON nutzt künftig Cloud-Dienste von Microsoft
Bild: E.ON
13.08.2021
Bis Ende 2023 will E.ON alle eigenen IT-Anwendungen aus seinen Rechenzentren in Microsofts Cloud-Computing-Plattform „Azure” verlagern.
Bis Ende 2023 will E.ON alle eigenen IT-Anwendungen aus seinen Rechenzentren in Microsofts Cloud-Computing-Plattform „Azure” verlagern. Durch die mehrjährige Kooperation zwischen E.ON und Microsoft erhofft sich der Essener Energieanbieter eine Steigerung der Prozesseffizienz, Flexibilität und Klimafreundlichkeit. Das teilt E.ON mit. Bei dem Wechsel in d
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Nachrichten
E.ON nutzt künftig Cloud-Dienste von Microsoft
Bild: E.ON
13.08.2021
Bis Ende 2023 will E.ON alle eigenen IT-Anwendungen aus seinen Rechenzentren in Microsofts Cloud-Computing-Plattform „Azure” verlagern.
Bis Ende 2023 will E.ON alle eigenen IT-Anwendungen aus seinen Rechenzentren in Microsofts Cloud-Computing-Plattform „Azure” verlagern. Durch die mehrjährige Kooperation zwischen E.ON und Microsoft erhofft sich der Essener Energieanbieter eine Steigerung der Prozesseffizienz, Flexibilität und Klimafreundlichkeit. Das teilt E.ON mit. Bei dem Wechsel in d


Artikel von Jonas Rosenberger