Digitalisierung & IT
Mit Drohnen zum Netz-Monitoring
Bild: Katharina Krist/Bayernwerk
09.11.2020
Bislang werden Stromleitungen mit Hubschraubern abgeflogen und auf Verschmutzungen, Fremdkörper und Schäden hin untersucht. Künftig sollen Drohnen diesen Job übernehmen, denn sie sind flexibler einsetzbar. Rund 156.000 Kilometer Stromleitungen müssen beim größten bayerischen Netzbetreiber Bayernwerk regelmäßig überwacht werden. Für das Monitoring werden bei der E.O
Artikel
von EID Redaktion
    Drucken
    Drucken

Digitalisierung & IT
Mit Drohnen zum Netz-Monitoring
Bild: Katharina Krist/Bayernwerk
09.11.2020
Bislang werden Stromleitungen mit Hubschraubern abgeflogen und auf Verschmutzungen, Fremdkörper und Schäden hin untersucht. Künftig sollen Drohnen diesen Job übernehmen, denn sie sind flexibler einsetzbar. Rund 156.000 Kilometer Stromleitungen müssen beim größten bayerischen Netzbetreiber Bayernwerk regelmäßig überwacht werden. Für das Monitoring werden bei der E.O


Artikel von EID Redaktion