Digitalisierung & IT
Stadt Kerpen nimmt Sektorkopplungs-Projekt in Angriff - mit neuen Partnern
V.l.n.r.: Ralf Stehmann (Siemens Energy), Michael Stangel (Stadtwerke Kerpen), Bürgermeister Dieter Spürck, Michael Kreusch (Stadtwerke Kerpen), Manfred Sieger (Siemens Energy), Katherina Reiche (innogy Westenergie), Ludger Abs (innogy Westenergie), Joach
25.08.2020
Die im Rhein-Erft-Kreis in NRW gelegene Stadt Kerpen hat - im Rahmen ihres kommunalen Projekts „SpeicherStadtKerpen” - eine Kooperationsvereinbarung mit innogy Westenergie, Siemens Energy und den Stadtwerke Kerpen geschlossen. Die drei neuen Partner sollen der 70.000 Einwohner-Stadt helfen, ihr Konzept einer vernetzten Stadtentwicklungs-, Energie- und Infrastrukturplan
Artikel
von EID Redaktion
    Drucken
    Drucken

Digitalisierung & IT
Stadt Kerpen nimmt Sektorkopplungs-Projekt in Angriff - mit neuen Partnern
V.l.n.r.: Ralf Stehmann (Siemens Energy), Michael Stangel (Stadtwerke Kerpen), Bürgermeister Dieter Spürck, Michael Kreusch (Stadtwerke Kerpen), Manfred Sieger (Siemens Energy), Katherina Reiche (innogy Westenergie), Ludger Abs (innogy Westenergie), Joach
25.08.2020
Die im Rhein-Erft-Kreis in NRW gelegene Stadt Kerpen hat - im Rahmen ihres kommunalen Projekts „SpeicherStadtKerpen” - eine Kooperationsvereinbarung mit innogy Westenergie, Siemens Energy und den Stadtwerke Kerpen geschlossen. Die drei neuen Partner sollen der 70.000 Einwohner-Stadt helfen, ihr Konzept einer vernetzten Stadtentwicklungs-, Energie- und Infrastrukturplan


Artikel von EID Redaktion