V.l.n.r.: Stawag-Vorstand Wilfried Ullrich, Marcel Breuer, Geschäftsführer 4traffic, und Frauke Burgdorff von der Stadt Aachen, zeigen die Sensoren für die Verkehrsmessung am Theaterplatz. Bild: Stawag
Die Stawag startet in Aachen ein eigenes "Long Range Wide Area Network" - diese kurz LoRaWAN genannten Datennetze ermöglichen bei sehr geringem Energieverbrauch, Daten über lange Distanzen zu senden.
In einem ersten Pilotvorhaben wollen Stadt und Stawag am zentralen Theaterplatz die Verkehrsströme überwachen. Dazu werden die Stawag-Straßenlaternen in den benachbarten Straße
Artikel von EID Redaktion