Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Gasmarkt        
Das Gas wird teuerer
Vorspann
13.06.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Betrugsvorwürfe bei UERs zur THG-Quotenerfüllung
Die Preise für die Treibhausquoten (THG-Quoten) sind seit Mitte 2022 von mehr als 400 Euro/t auf gut 100 Euro/t gesunken. Nach Einschätzung vieler Marktteilnehmer sind dafür in erster Linie zwei Effekte verantwortlich.
12.06.2024
Digitalisierung & IT        
EnBW-Tochter Enpulse und Viega investieren in Start-up metiundo
Die EnBW-Tochter Enpulse und die Viega-Gruppe investieren erneut in das Start-up „metiundo”. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Gebäudesektor zu senken.
06.06.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Wirtschaft und Politik einigen sich auf Standard für grünen Stahl
In einem breit angelegten Prozess mit dem Bundeswirtschaftsministerium haben sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Deutschland auf eine Definition von klimafreundlichem („grünem”) Stahl geeinigt. Der neue Low Emission Steel Standard (LESS) schaffe Transparenz über ...
10.04.2024
Politik & Verbände        
Trend zum Aufbau von Emissionshandels-Systemen hält weltweit an
2023 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch deshalb wenden sich Regierungen zunehmend dem Emissionshandel zu, heißt es im Emissions Trading Worldwide 2024 Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP).
10.04.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
EnBW legt Fahrplan für Klimaneutralität vor
Bis spätestens 2035 will der Karlsruher Energiekonzern EnBW bezogen auf seine eigenen Emissionen klimaneutral sein. In einem Climate Transition Plan hat das Unternehmen nun konkrete Maßnahmen zur Dekarbonisierung zusammengefasst.
10.04.2024
Politik & Verbände        
Greenpeace-Studie: Atomausstieg führt nicht zu steigenden CO2-Emissionen
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt.
10.04.2024