Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien        
Erneuerbare steigen weltweit um 14 Prozent
Die globale Stromerzeugungskapazität auf Basis erneuerbarer Energien hat sich im vergangenen Jahr um 473,4 Gigawatt (GW) entsprechend 13,9 Prozent auf 3.869,7 GW zum Jahresende 2023 erhöht. Damit wurde 2023 der größte bisher innerhalb eines Jahres erreichte Zubau realisiert.
28.03.2024
Unternehmen        
SV Darmstadt 98 bezieht Ökostrom aus stadioneigener Photovoltaikanlage
Der hessische Fußball-Bundesligist SV Darmstadt 98 hat sich vom Energieversorger Entega eine 5.700 Quadratmeter große Photovoltaikfläche auf das Dach der Haupttribüne des Merck-Stadions installieren lassen.
28.03.2024
Unternehmen        
RWE übernimmt drei Offshore-Windprojekte von Vattenfall in Großbritannien
Die von RWE im Dezember 2023 angekündigte Übernahme dreier Windprojekte von Vattenfall wurde nun final beschlossen.
28.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Industrie        
Rehau vereinbart Windstrom-PPA mit ENGIE
Der Kunststoffverarbeiter Rehau baut den Anteil von regenerativ erzeugten Strom-Energiebezugsmengen weiter aus. Mit der ENGIE Energy Management Solutions hat das Industrieunternehmen ein Windstrom-PPA geschlossen. Ab April wird Rehau für ...
26.02.2024
Erneuerbare Energien        
EnBW nimmt Windpark Lentföhrden in Schleswig-Holstein in Betrieb
EnBW hat im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein den Windpark Lentföhrden in Betrieb genommen. Ans Netz gingen Mitte Februar in den Gemeinden Lentföhrden und Weddelbrook fünf neue Nordex N133-Windenergieanlagen. Diese verfügen über ...
26.02.2024
Unternehmen        
1komma5° erwägt Übernahme von Meyer Burger-Modulproduktion - Enpal prüft Aufbau eigener Herstellung
Eine mögliche Wende in der Debatte um den Erhalt eines wichtigen Solarmodul-Produktionsstandorts in Deutschland deutet sich an: "Sollte Meyer Burger die Fertigung in Sachsen komplett aufgeben, stehen wir bereit, zumindest die ...
26.02.2024