Erneuerbare Energien
Prosuming-Potenzial nutzen: Branche fordert Regeln zur "kollektiven Eigenversorgung"
Bild: Solarimo / Pixabay
19.02.2024
Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Strom ...
Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Stroms auch selbst zu verbrauchen. Der Branchenverband BDEW drängt nun darauf, diese Potenziale nun stärker energiewirtschaftlich nutzbar zu machen und hat dazu 14 Handl
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Erneuerbare Energien
Prosuming-Potenzial nutzen: Branche fordert Regeln zur "kollektiven Eigenversorgung"
Bild: Solarimo / Pixabay
19.02.2024
Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Strom ...
Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Stroms auch selbst zu verbrauchen. Der Branchenverband BDEW drängt nun darauf, diese Potenziale nun stärker energiewirtschaftlich nutzbar zu machen und hat dazu 14 Handl


Artikel von Dominik Heuel