Politik
Sondierungen: Windbranche erwartet Weichenstellungen
Quelle: Shutterstock / canadastock
03.03.2025
Die Bundestagswahl hat die politischen Kräfteverhältnisse neu geordnet. Zu den Sondierungen zwischen CDU/CSU und SPD fordert die Windbranche einen klaren Kurs in der Energiepolitik.
Die Wahlergebnisse in Deutschland lassen eine große Koalition von Union und SPD erwarten. Die Sondierungsgespräche dafür begannen am 28. Februar in Berlin. Der Bundesverband Windenergie (BWE) formulierte aus diesem Anlass Branchenforderungen an die kommende Bundesregierung. BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm plädierte für eine kohärente Struktur der neuen Bundesregierung und warnt davor, die Ener
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Politik
Sondierungen: Windbranche erwartet Weichenstellungen
Quelle: Shutterstock / canadastock
03.03.2025
Die Bundestagswahl hat die politischen Kräfteverhältnisse neu geordnet. Zu den Sondierungen zwischen CDU/CSU und SPD fordert die Windbranche einen klaren Kurs in der Energiepolitik.
Die Wahlergebnisse in Deutschland lassen eine große Koalition von Union und SPD erwarten. Die Sondierungsgespräche dafür begannen am 28. Februar in Berlin. Der Bundesverband Windenergie (BWE) formulierte aus diesem Anlass Branchenforderungen an die kommende Bundesregierung. BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm plädierte für eine kohärente Struktur der neuen Bundesregierung und warnt davor, die Ener


Artikel von Susanne Harmsen