Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Forschung & Technik        
Deutsche Elektroexporte trotz schlechtem zweiten Halbjahr 2023 dank hoher Preise auf Allzeithoch
Der Dezember schloss mit einem weiteren Exportrückgang der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ab, womit sich der rückläufige Trend weiter fortsetzte. Mit 18,1 Milliarden Euro lagen die Ausführen 9,3 Prozent ...
16.02.2024
Forschung & Technik        
Enertrag übernimmt technische Betriebsführung im Forschungspark Windenergie Krummendeich
Im Forschungspark Windenergie Krummendeich im Landkreis Stade (Niedersachsen) wird an der Verbesserung von Windkraftanlagen gearbeitet. Die technische Betriebsführung liegt in den kommenden Jahren beim ...
07.02.2024
Forschung & Technik        
Erdwärme-Erkundungsbohrung für neuen Fraunhofer-Forschungsstandort
Vor dem Kohlekraftwerk Weisweiler wird aktuell erkundet, wie sich die lokale Erdwärme zur Energiegewinnung nutzen lässt. Perspektivisch soll ein neuer Forschungs-Standort der Fraunhofer IEG mit Erdwärme versorgt werden.
06.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Forschung & Technik        
3 Millionen Euro für H2-Forschung an Universität Duisburg-Essen
Im Projekt „Natural Water to H2” der Universität Duisburg-Essen wird untersucht, ob Elektrolyseure durch den Einsatz von Katalysatoren ohne Edelmetalle weniger reine Wasserqualitäten vertragen. Das Vorhaben wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
31.10.2023
Politik & Verbände        
EID will mehr Orientierung geben
Die aktuellen Transformationsprozesse in der Energiewirtschaft, bei Mobilität und in der Industrie sorgen zunehmend für Verunsicherung. Wir wollen von Ihnen wissen: Wo liegen die wichtigsten Informationsbedürfnisse?
16.10.2023
Forschung & Technik        
Studenten wollen historische Windmühlen zur Stromerzeugung nutzen
Das Projekt „Sailwind 4” der Hochschule Konstanz hat das Ziel, alte Windmühlen für die Stromerzeugung zu nutzen. Zunächst werde man eine historische, griechische Anlage nachbauen, um die Umsetzbarkeit zu erproben ...
29.09.2023
Forschung & Technik        
Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert Produktportfolio
Die Enapter AG erweitert ihr Produktportfolio um den neuen Elektrolyseur "AEM Flex 120", der eine schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie und der Betankungsbranche ermöglichen soll. Der AEM Flex 120 verfügt nach ...
20.09.2023