Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Mineralölmarkt        
BEFuel-Projekt soll neue Wege für E-Fuels erforschen
Ein interdisziplinäres Forschungskonsortium will in einem gekoppelten bioelektrochemischen Verfahren, also durch die Kombination von elektrochemischer und biotechnologischer Synthese, aus Abgaben und Abwässern E-Treibstoffe und Biotenside für die Industrie herstellen.
26.01.2024
Politik & Verbände        
Mehr Ehrlichkeit in der Resilienz-Diskussion gefordert
Mit Blick auf den geplanten Kohleausstieg 2030 regt sich in der Wirtschaft zunehmend Skepsis, dass energieintensive Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Um sich gegen künftige Krisen abzusichern, setzen alle Akteure auf eine höhere Resilienz, die aber scheitere oft an unklaren politischen Vorgaben, so Experten auf der Jahrestagung des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) der Uni Köln.
07.12.2023
Forschung & Technik        
2023 global mehr fossile CO2-Emissionen denn je zuvor
Im zu Ende gehenden Jahr 2023 wurden auf fossilem Wege weltweit 36,8 Milliarden Tonnen CO2 emittiert, hat der Forscherverbund Global Carbon Project errechnet. Das sei eine Steigerung um 1,1 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2022.
05.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Forschung & Technik        
Windkraft-Testfeld WINSENT in Baden-Württemberg eingeweiht
Auf der Schwäbischen Alb ist eine Forschungsplattform für Windenergie in bergigem Gelände eingerichtet worden. Es handele sich um das weltweit erste Testfeld seiner Art. Es soll helfen, Baden-Württemberg langfristig zu einem „Spitzenstandort für die internationale Windenergie-Forschung” zu machen.
19.09.2023
Forschung & Technik        
Bund setzt Förderprogramm zur Fusionsforschung auf
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat ein neues Förderprogramm zur Forschung an der Kernfusion vorgestellt. Bis 2028 stehen 370 Millionen Euro bereit. „Fusion ist die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen”, so die Ministerin.
08.09.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Stadtwerk am See: PV-Anschlussbegehren verachtfacht - KI im Netz soll helfen
Stark steigende Anmeldezahlen von PV-Anlagen verzeichnet aktuell das Stadtwerk am See, Kommunalversorger der Bodenseeregion. Im ersten Halbjahr 2023 seien 953 Anfragen im Netzgebiet des Stadtwerks, das sich auf ...
24.08.2023
Mineralölmarkt        
Methanol-Projekt erhält 10,4-Millionen-Euro-Förderung
Im Chemiepark Leuna ist am 15. August der Startschuss für ein neues Projekt zur marktreifen und skalierbaren Herstellung von grünem Methanol gefallen. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt „Leuna100” soll der grüne Alkohol als Kraftstoff genutzt werden, um in Schifffahrt und Luftfahrt den Einsatz fossiler Energien zu reduzieren und die Branchen zu dekarbonisieren.
16.08.2023