Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Forschung & Technik        
Windkraft-Testfeld WINSENT in Baden-Württemberg eingeweiht
Auf der Schwäbischen Alb ist eine Forschungsplattform für Windenergie in bergigem Gelände eingerichtet worden. Es handele sich um das weltweit erste Testfeld seiner Art. Es soll helfen, Baden-Württemberg langfristig zu einem „Spitzenstandort für die internationale Windenergie-Forschung” zu machen.
19.09.2023
Forschung & Technik        
Bund setzt Förderprogramm zur Fusionsforschung auf
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat ein neues Förderprogramm zur Forschung an der Kernfusion vorgestellt. Bis 2028 stehen 370 Millionen Euro bereit. „Fusion ist die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen”, so die Ministerin.
08.09.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Stadtwerk am See: PV-Anschlussbegehren verachtfacht - KI im Netz soll helfen
Stark steigende Anmeldezahlen von PV-Anlagen verzeichnet aktuell das Stadtwerk am See, Kommunalversorger der Bodenseeregion. Im ersten Halbjahr 2023 seien 953 Anfragen im Netzgebiet des Stadtwerks, das sich auf ...
24.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Forschung & Technik        
Teststrecke für induktives E-Fahrzeug-Laden entsteht in Bayern
Im Rahmen eines Projektes der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sollen Fahrer vor E-Fahrzeugen ab 2025 einen Straßenabschnitt testen können, der das induktive Laden der Batterie ermöglicht.
12.01.2023
Strommarkt        
RWE will Solarstrom-Produktion und Agrarflächen zusammenbringen
Ließen sich verstärkt auch Agrarflächen für die Solarstromproduktion nutzen, könnte der Ausbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten in Deutschland deutlich schneller voranschreiten. Mit einem Demonstrationsvorhaben ...
04.01.2023
Mineralölmarkt        
ADAC testet erfolgreich E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe können nach Einschätzung des ADAC eine klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel sein und durch ihren Beitrag zum Umweltschutz den Hochlauf der Elektromobilität sinnvoll ergänzen.
06.12.2022
Mobilität & Alternative Antriebe        
Scharr schließt F&E-Vereinbarung für Bio-LPG
Der Mineralöl-, Gas- und Biobrennstoffehändler Friedrich Scharr KG hat mit dem US-Unternehmen BioLPG LLC eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Bio-LPG geschlossen. Dabei geht es um eine ...
30.11.2022