Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Bundesregierung sieht es als realistisch an, dass das Importterminal für verflüssigtes Erdgas (LNG) vor der Ostseeinsel Rügen in diesem Winter in Betrieb gehen kann. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag hervor.
Die Förderausschreibungen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung - sowohl für herkömmliche Anlagen als auch parallel dazu für innovative KWK-Systeme - zum Gebotstermin 1. Juni 2023 hat unterschiedlich starkes Interesse ausgelöst. Während die ausgeschriebene Menge ...
Die größte britische Oppositionspartei, die Labour Party, will für den Fall, dass sie im Herbst nächsten Jahres die Unterhauswahlen gewinnt, keinerlei neue Öl- und Gas-Lizenzen für die britische Nordsee mehr vergeben.
20.06.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
In Wilhelmshaven ist mit der „Maria Energy” der erste Flüssigerdgas-Tanker an dem neuen LNG-Anleger angekommen. Begleitet wurde das Eintreffen von Protesten von Umweltschützern, die kritisieren, dass Deutschland ...
Die RWE-Einheit Supply & Trading hat mit dem US-Unternehmen Sempra Infrastructure die Lieferung und Abnahme von rund 2,25 Millionen Tonnen LNG jährlich vereinbart. Das kontrahierte Volumen ...
Der Preis für Importgas ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat erheblich gesunken. Wie die vorläufigen BAFA-Daten zeigen, war der Grenzübergangspreis, der den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze angibt, pro Terajoule Erdgas im Oktober mit ...
Mit einer zunehmenden Europäisierung der Energieversorgung und der Energiewende-Aufgaben begründet "Zukunft Gas" ihre aktuellen weiteren Vernetzungs-Schritte in die europäische ...