Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Gasmarkt
Netze & Speicher        
Thyssengas bereitet mit "Molchung" Nutzung erster deutsch-niederländischer H2-Leitung vor
Kleiner aber wichtiger Schritt, um bis 2027 die erste grenzüberschreitende Wasserstoff-Verbindung zwischen Deutschland und den Niederlangen zu schaffen: Mit der so genannten Molchung eines rund 12 km langen Ferngasleitungsteils zwischen ...
15.05.2024
Netze & Speicher        
Brüggemeyer wird neuer technischer Geschäftsführer bei OGE
Der Aufsichtsrat des Fernleitungsnetzbetreibers Open Grid Europe (OGE) hat Detlef Brüggemeyer zum neuen Mitglied der Geschäftsführung bestellt.
14.05.2024
Politik & Verbände        
Zukunft Gas fordert von seinen Mitgliedern Risikobereitschaft bei H2-Start-ups
Der deutsche Gaswirtschafts-Verband Zukunft Gas will seine Mitglieder mit hiesigen, auf H2-Technologien spezialisierte Start-ups zusammenbringen. Er hat sich von der 2021 gegründeten europäischen Plattform von H2-Start-ups, "H2UB" inspirieren ...
10.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Neue EU-Vorschriften gegen Marktmanipulation im Strom- und Gashandel bald in Kraft
In Kürze kann der im November 2023 zwischen den Unterhändlern des EU-Parlaments und des EU-Energieministerrats erzielte Deal über die verschärfte Neuauflage der REMIT-Verordnung in Kraft treten. Nachdem das Plenum des Vielvölkerparlaments ihm am 29. Februar 2024 mit ...
06.03.2024
Netze & Speicher        
Bundesnetzagentur will flexible und schnellere Abschreibungen für Gasnetze
Auf grundlegende Veränderungen im Gasnetzsektor reagiert aktuell die Bundesnetzagentur mit einer Konsultation von Eckpunkten zur "Anpassung der Abschreibungsmodalitäten für Anlagen im Gassektor". Hintergrund ist, dass zum einen ...
06.03.2024
Gasmarkt        
EU-Energieminister verlängern EU-Gasnotfallverordnung
Die EU-Energieministerinnen und -minister haben die Empfehlung der EU-Kommission, die EU-Gasnotfallverordnung um ein weiteres Jahr bis Ende März 2025 zu verlängern, angenommen. Die Notfallverordnung sieht eine ...
04.03.2024
Politik & Verbände        
Deutschland ist für eine europäische Gasspeicherumlage
Die EU-Energieministerinnen und -minister haben ein Non-Paper der österreichischen, der tschechischen, der ungarischen und der slowakischen Delegation diskutiert, in dem eine bessere Koordinierung der Gasspeicherumlage auf europäischer ...
04.03.2024