Das LNG-Terminal in Stade. Bild: Niedersachsen Ports
Die bundeseigene Gesellschaft für die fünf neuen, schwimmenden Flüssigerdgas-Terminals, die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET), hat ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Sie wird die neuen LNG-Importstandorte Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Lubmin betreiben.
Die bundeseigene Gesellschaft für die fünf neuen, schwimmenden Flüssigerdgas-Terminals, die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET), hat ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Sie wird die neuen LNG-Importstandorte Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Lubmin betreiben.
Die DET ist eine einhundertprozentige Tochter des Bundes. Geschäftsführer ist Peter Röttgen, der zuvor
Artikel von Jonas Rosenberger