Quelle: Shutterstock
Trump lockert die Daumenschrauben gegenüber der EU: Fester haben sich daher die Energiemärkte zum Wochenauftakt gezeigt. Die Banken in UK und USA waren allerdings auch geschlossen.
Nachdem US-Präsident Donald Trump den Beginn seiner drastischen Zollerhöhung gegen EU-Importe verschoben hatte, legten die Aktien- wie die Energiemärkte aus Erleichterung zu. Die zusätzlichen Zölle von 50 Prozent auf Einfuhren aus der EU, sofern die Exporteure nicht auch in den USA produzieren, sollen erst vom 9.
Artikel von Claus-Detlef Grossmann