Gasmarkt
EU und Japan wollen bei LNG zusammenarbeiten
Bild: Adobe Stock
24.07.2023
Vertreter der japanischen Regierung und der EU-Kommission sind am Rande der LNG Producer Consumer Conference 2023 (LNG PCC) übereingekommen, bei Flüssigerdgas (LNG) zusammenzuarbeiten. Hauptziel der Zusammenarbeit ist es, die globalen ...
Vertreter der japanischen Regierung und der EU-Kommission sind am Rande der LNG Producer Consumer Conference 2023 (LNG PCC) übereingekommen, bei Flüssigerdgas (LNG) zusammenzuarbeiten. Hauptziel der Zusammenarbeit ist es, die globalen LNG-Märkte transparenter zu machen. Japan und die EU sind die zwei größten Importeure von LNG. 2022 importierte Japan rund 71 Millionen Tonnen, die
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Gasmarkt
EU und Japan wollen bei LNG zusammenarbeiten
Bild: Adobe Stock
24.07.2023
Vertreter der japanischen Regierung und der EU-Kommission sind am Rande der LNG Producer Consumer Conference 2023 (LNG PCC) übereingekommen, bei Flüssigerdgas (LNG) zusammenzuarbeiten. Hauptziel der Zusammenarbeit ist es, die globalen ...
Vertreter der japanischen Regierung und der EU-Kommission sind am Rande der LNG Producer Consumer Conference 2023 (LNG PCC) übereingekommen, bei Flüssigerdgas (LNG) zusammenzuarbeiten. Hauptziel der Zusammenarbeit ist es, die globalen LNG-Märkte transparenter zu machen. Japan und die EU sind die zwei größten Importeure von LNG. 2022 importierte Japan rund 71 Millionen Tonnen, die


Artikel von Rainer Lütkehus