Politik & Verbände
Grünstrom-Kriterien für grünen Wasserstoff treten in Kürze in Kraft
Bild: Gerd Altmann/Pixabay
14.06.2023
Die zwei delegierten EU-Verordnungen zur Erneuerbaren Richtlinie aus dem Jahr 2018 (RED II) mit den Grünstrom-Kriterien für die Produktion von grünem Wasserstoff treten voraussichtlich demnächst in Kraft. Die EU-Kommission hatte sie im Februar vorgelegt.
Die zwei delegierten EU-Verordnungen zur Erneuerbaren Richtlinie aus dem Jahr 2018 (RED II) mit den Grünstrom-Kriterien für die Produktion von grünem Wasserstoff treten voraussichtlich demnächst in Kraft. Die EU-Kommission hatte sie im Februar vorgelegt. Delegierte Rechtsakte können von den EU-Mitgesetzgebern, EU-Parlament und EU-Ministerrat, nicht mehr geändert, s
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Grünstrom-Kriterien für grünen Wasserstoff treten in Kürze in Kraft
Bild: Gerd Altmann/Pixabay
14.06.2023
Die zwei delegierten EU-Verordnungen zur Erneuerbaren Richtlinie aus dem Jahr 2018 (RED II) mit den Grünstrom-Kriterien für die Produktion von grünem Wasserstoff treten voraussichtlich demnächst in Kraft. Die EU-Kommission hatte sie im Februar vorgelegt.
Die zwei delegierten EU-Verordnungen zur Erneuerbaren Richtlinie aus dem Jahr 2018 (RED II) mit den Grünstrom-Kriterien für die Produktion von grünem Wasserstoff treten voraussichtlich demnächst in Kraft. Die EU-Kommission hatte sie im Februar vorgelegt. Delegierte Rechtsakte können von den EU-Mitgesetzgebern, EU-Parlament und EU-Ministerrat, nicht mehr geändert, s


Artikel von Rainer Lütkehus