Gasmarkt
LNG-Kapazitäten in Stade nun vollständig vermarktet
Bild: Hanseatic Energy Hub
27.11.2023
Am „Hanseatic Energy Hub” (HEH), dem geplanten LNG-Importterminal in Stade (Niedersachsen), sind nun alle Kapazitäten für verflüssigtes Erdgas vollständig vermarktet. Gemeinsam mit dem tschechischen Energiekonzern CEZ werden EnBW und SEFE das Terminal ab 2027 als Energiedrehscheibe nutzen.
Am „Hanseatic Energy Hub” (HEH), dem geplanten LNG-Importterminal in Stade (Niedersachsen), sind nun alle Kapazitäten für verflüssigtes Erdgas vollständig vermarktet. Gemeinsam mit dem tschechischen Energiekonzern CEZ werden EnBW und SEFE das Terminal ab 2027 als Energiedrehscheibe nutzen. Wie die Projektverantwortlichen mitteilen, hat der Energiekonzer
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Gasmarkt
LNG-Kapazitäten in Stade nun vollständig vermarktet
Bild: Hanseatic Energy Hub
27.11.2023
Am „Hanseatic Energy Hub” (HEH), dem geplanten LNG-Importterminal in Stade (Niedersachsen), sind nun alle Kapazitäten für verflüssigtes Erdgas vollständig vermarktet. Gemeinsam mit dem tschechischen Energiekonzern CEZ werden EnBW und SEFE das Terminal ab 2027 als Energiedrehscheibe nutzen.
Am „Hanseatic Energy Hub” (HEH), dem geplanten LNG-Importterminal in Stade (Niedersachsen), sind nun alle Kapazitäten für verflüssigtes Erdgas vollständig vermarktet. Gemeinsam mit dem tschechischen Energiekonzern CEZ werden EnBW und SEFE das Terminal ab 2027 als Energiedrehscheibe nutzen. Wie die Projektverantwortlichen mitteilen, hat der Energiekonzer


Artikel von Jonas Rosenberger