Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
Kabinett beschließt CO2-Speicherregelungen und H2-Beschleunigungsgesetz
Den Plänen der Bundesregierung zufolge soll zukünftig die CO2-Speicherung möglich werden. Dazu hat das Kabinett jetzt den Entwurf des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes beschlossen. Damit sollen die Anwendungen von CCS ...
29.05.2024
Strommarkt        
Getec liefert jährlich 60.000 MWh Grünstrom an Gießerei-Gruppe
Die Gießerei Dihag Integrated Foundry Group hat ein Power Purchase Agreement (PPA) über 60 Millionen kWh pro Jahr mit Getec Energie für zwei Jahre abgeschlossen.
28.05.2024
Wasserstoff        
Stahlproduktion stabilisiert sich
Die deutsche Stahlproduktion hat sich im April weiter stabilisiert. Erzeugt wurden 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl, ein Plus von knapp 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten 2024 betrug der Zuwachs 5 Prozent, wobei ...
27.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mineralölmarkt        
Fuchs verstärkt sich bei Spezialschmierstoffen
Nach dem Rekordjahr 2023, das Fuchs mit neuen Bestmarken abgeschlossen hatte, stehen die Zeichen bei dem Mannheimer Schmierstoffunternehmen weiter auf Wachstum. Über einen Zukauf verstärkt Fuchs sich jetzt bei Spezialschmierstoff, mit der LUBCON-Gruppe ...
23.04.2024
Industrie        
Evonik übertrifft die Erwartungen
Der Start in das Jahr 2024 verlief für den Essener Chemiespezialisten Evonik besser als erwartet. Zwar blieb der Umsatz im ersten Quartal 2024 nach vorläufigen Zahlen mit knapp 3,8 Milliarden Euro etwa 5 Prozent unter dem Vorjahreswert, doch ...
17.04.2024
Industrie        
Stahl- und Metallverarbeitung sieht keine Erholung
Die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Industrie ist in den ersten beiden Monaten 2024 gegenüber 2023 um gut sieben Prozent gesunken. „Auftragseingänge schwächeln, Belastungen steigen, die Stimmung ...
16.04.2024
Recht & Regulierung        
Plattform schafft Überblick über industrielle Abwärmepotenziale
Die im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes vorgesehene Plattform für Abwärme ist nun betriebsbereit online und nimmt ab sofort Registrierungen und Dateneintragungen entgegen. Ziel ist es, eine Übersicht über gewerbliche und industrielle Abwärmepotenziale in Deutschland zu erhalten und diese Abwärmemengen zur Steigerung der Energieeffizienz nutzbar zu machen.
16.04.2024