Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
Produktion bei energieintensiver Aluminiumindustrie bricht im dritten Quartal ein
Bei den deutschen Primäraluminiumhütten ist die Produktion im 3. Quartal 2023 um knapp die Hälfte gesunken. Im weiterverarbeitenden Halbzeug-Bereich lag das Minus nach Angaben des Branchenverbands Aluminium Deutschland im oberen einstelligen ...
07.11.2023
Industrie        
Ramboll stärkt Kompetenz für Nachhaltigkeitstransformation
Mit der Übernahme der Unternehmensberatung acondas hat die Ingenieur- und Managementberatung Ramboll ihr Geschäftsfeld auf die Strategieumsetzung für Nachhaltigkeitstransformation erweitert.
06.11.2023
Politik & Verbände        
BMWK-Industriekonferenz: Industriestrompreis weiterhin mit „50:50"-Chance
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich erneut für eine schnelle Einigung in der Bundesregierung über einen staatlich subventionierten Industriestrompreis ausgesprochen. Das unterstrich der Grünen-Minister in der Auftakt-Pressekonferenz ...
03.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
Kostenreduktion durch Batteriespeicher
Der französische Energiekonzern EDF federt mit einem intelligenten Lastmanagement und einem Batteriespeicher die Lastspitzen in der Aluminiumproduktion ab. Mit der Vermarktung solcher Flexibilitäten kann trotz hoher Energiepreise eine energieintensive Produktion wirtschaftlich betrieben werden, wie ein Beispiel aus Hamburg zeigt.
13.06.2023
Gasmarkt        
Uniper plant Synthesegas-Produktion in den Niederlanden
Nördlich von Maastricht am niederländischen Chemiestandort Chemelot, wo 17 Produktionsunternehmen in 60 verschiedenen Betrieben tätig sind, plant Uniper eine Anlage zur Herstellung von Synthesegas ...
12.06.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
WWF-Analyse: „Dirty Thirty” - Eisen- und Stahlindustrie dominiert die Emissionen im Industriesektor
Satte 58 Millionen Tonnen CO2 haben die 30 treibhausgasintensivsten Industrieanlagen Deutschlands im vergangenen Jahr emittiert. Damit entfiel auf diese „Dirty Thirty”, wie die Anlagen in einer jetzt vorgestellten Analyse des Öko-Instituts ...
06.06.2023
Preise & Märkte        
Bund und NRW stehen zu Förderung von thyssenkrupp
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die nordrheinwestfälische Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur haben in Essen und Duisburg Gespräche über die Dekarbonisierung der Stahlproduktion mit der Geschäftsführung des ...
06.06.2023