Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte (GMH) und EWE wollen in einer Perspektive bis 2039 die GMH-Stahlproduktion per Wasserstoff-Einsatz gänzlich klimaneutral stellen. Dazu haben GMH-Chef Alexander Becker und der EWE-Vorstandsvorsitzende ...
„Es brennt uns unter den Nägeln”, in Niedersachsen gebe es bereits einige Unternehmen, die wegen zu hoher Energiepreise Aufträge wegbrechen sehen, weist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil auf die Dringlichkeit hin, eine Lösung für ...
Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat zu seinem ersten Netz-Gipfel nach Lehrte geladen und gab am TenneT-Campus Einblicke, wie Energiewende-Projekte gemanagt und umgesetzt werden.
25.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht die Industrie der EU vor großen Herausforderungen. Sie rät der EU-Kommission, einen Maßnahmenplan zu entwerfen, mit dem ihre Strategie, unabhängig von Importen fossiler Energie zu werden, in die Realität umgesetzt wird. Die Strategie hatte ...
Die Bundesregierung darf den Aufbau einer Demonstrationsanlage des ArcelorMittal-Konzerns für die Produktion von grünem Stahl am Standort Hamburg finanziell unterstützen. Die EU-Kommission hat vor kurzem deutsche Fördermittel im Umfang von 55 Millionen Euro freigegeben. Europas größter ...
Thyssenkrupp steel hat einen Milliarden-Auftrag an den Anlagenbauer sms group zur Errichtung einer Anlage zur kohlendioxidarmen Herstellung von Stahl vergeben. Nach Angaben des Stahlkonzerns handelt es sich um eines der weltweit größten Dekarbonisierungsprojekte. Allein mit dieser ...
In einem "schwierigen Marktumfeld", verursacht durch den Krieg in der Ukraine - und in der Folge gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen -, hat der Ludwigshafener Chemie-Riese bei preisbedingt um 11,1 Prozent gestiegenen ...