Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Strommarkt        
Saarstahl erzeugt aus Prozesswärme Strom
Der Saarstahl-Konzern will ab dem Herbst am Standort Neunkirchen aus industrieller Prozesswärme Strom erzeugen. Die geplante Anlage mit einer Leistung von 200 Kilowatt erfordert ...
17.05.2023
Politik & Verbände        
Südländer gegen unterschiedliche Strompreiszonen
Eine Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Strompreiszonen, wie von norddeutschen Bundesländern gefordert, wäre nach Ansicht der süd- und westdeutschen Bundesländer eine „Katastrophe”. Die Landesregierungen im Süden und Westen sprechen sich für einen Industriestrompreis aus.
12.05.2023
Politik & Verbände        
Neuer Masterplan für Hamburgs Industrie
Mit einem gemeinsamen Strategiepapier wollen Industrie und Politik den Industriestandort Hamburg für die Zukunft stärken. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (beide SPD) sowie die Spitzen des Industrieverbands Hamburg, der Handelskammer und des DGB Nord unterzeichneten dazu jetzt den „Masterplan Industrie 2023”. Es ist die Fortschreibung des seit 2007 bestehenden Papiers.
10.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Zeitenwende im Energiesektor - Auf dem Weg zur „neuen Normalität”?
Der vom Weltenergierat Deutschland am 27. September veranstaltete Energietag stand ganz im Zeichen der „Zeitenwende im Energiesektor”. So präsentierte der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ...
29.09.2022
Wärmemarkt        
Weihnachts-Beleuchtung gerettet: Bundeskabinett passt Winter-Energiesparvorgaben an
Erst im August hatte das Bundeskabinett zwei Verordnungen zur Energieeinsparung beschlossen, die Verhaltens-Regelungen bei der Strom- und Gasnutzung für die kommende und die übernächste Heizperiode umfassen - sowohl mit Blick ...
29.09.2022
Unternehmen        
Ein Hafen für die Windkraftbranche
Europas ambitionierte Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie brauchen Häfen. Einer der größten ist Esbjerg. Die dänische Stadt macht vor, wie konsequente Energiewende geht.
27.09.2022
Politik & Verbände        
„Hamburg und Norddeutschland spielen eine Schlüsselrolle in der künftigen Wasserstoffwirtschaft”
Wie können Energiewende und wasserstoffbasierte Transformation für den Industriestandort Hamburg gelingen? Darüber sprach der EID im Vorfeld der WindEnergy Hamburg und der H2EXPO&CONFERENCE mit Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.
26.09.2022