Strommarkt
E.ON und Imerys arbeiten bei Synthesegasnutzung zusammen
Bild: E.ON
21.06.2023
Am belgischen Produktionsstandort Willebroek des französischen Rohstoff- und Bergbaukonzerns Imerys soll ein modernes Industriekraftwerk entstehen, das das im Produktionsprozess entstehende Synthesegas als Energiequelle für die Stromgewinnung nutzt.
Am belgischen Produktionsstandort Willebroek des französischen Rohstoff- und Bergbaukonzerns Imerys soll ein modernes Industriekraftwerk entstehen, das das im Produktionsprozess entstehende Synthesegas als Energiequelle für die Stromgewinnung nutzt. „Die Stromerzeugung gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen", sagt Frank Wittchen, Vice President Graphite & Carbon bei Ime
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Strommarkt
E.ON und Imerys arbeiten bei Synthesegasnutzung zusammen
Bild: E.ON
21.06.2023
Am belgischen Produktionsstandort Willebroek des französischen Rohstoff- und Bergbaukonzerns Imerys soll ein modernes Industriekraftwerk entstehen, das das im Produktionsprozess entstehende Synthesegas als Energiequelle für die Stromgewinnung nutzt.
Am belgischen Produktionsstandort Willebroek des französischen Rohstoff- und Bergbaukonzerns Imerys soll ein modernes Industriekraftwerk entstehen, das das im Produktionsprozess entstehende Synthesegas als Energiequelle für die Stromgewinnung nutzt. „Die Stromerzeugung gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen", sagt Frank Wittchen, Vice President Graphite & Carbon bei Ime


Artikel von Imke Herzog