Unternehmen
Energieintensive Industrie setzt große Hoffnungen auf Wasserstoff
Bild: Gerd Altmann/Pixabay
12.04.2023
CO2-arm erzeugter Wasserstoff könnte bis 2050 rund 18 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Wasserstoff-Studie des Capgemini Research Institutes.
CO2-arm erzeugter Wasserstoff könnte bis 2050 rund 18 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Wasserstoff-Studie des Capgemini Research Institutes. Die Hoffnungen auf Wasserstoff sind groß. Vor allem die energieintensive Industrie setzt bei ihren Klimaschutzbemühungen auf Wasserstoff, der mit geringem CO
Artikel
von EID Redaktion
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
Energieintensive Industrie setzt große Hoffnungen auf Wasserstoff
Bild: Gerd Altmann/Pixabay
12.04.2023
CO2-arm erzeugter Wasserstoff könnte bis 2050 rund 18 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Wasserstoff-Studie des Capgemini Research Institutes.
CO2-arm erzeugter Wasserstoff könnte bis 2050 rund 18 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Wasserstoff-Studie des Capgemini Research Institutes. Die Hoffnungen auf Wasserstoff sind groß. Vor allem die energieintensive Industrie setzt bei ihren Klimaschutzbemühungen auf Wasserstoff, der mit geringem CO


Artikel von EID Redaktion