Industrie
Hamburg auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung
Bid: Karsten Bergmann/Pixabay
23.02.2022
Die kommunalen Unternehmen Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke und Stadtreinigung Hamburg haben wichtige Projekte zur künftigen Wärmeversorgung der Elbmetropole vorgestellt.
Die kommunalen Unternehmen Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke und Stadtreinigung Hamburg haben wichtige Projekte zur künftigen Wärmeversorgung der Elbmetropole vorgestellt. Noch in diesem Herbst wird Gasnetz Hamburg mit dem Bau einer rund 4 Kilometer langen Anschlussleitung für ein geplantes GuD-Kraftwerk (440 MW) beginnen. Die Hochdruckleitung soll vom Stando
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Industrie
Hamburg auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung
Bid: Karsten Bergmann/Pixabay
23.02.2022
Die kommunalen Unternehmen Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke und Stadtreinigung Hamburg haben wichtige Projekte zur künftigen Wärmeversorgung der Elbmetropole vorgestellt.
Die kommunalen Unternehmen Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke und Stadtreinigung Hamburg haben wichtige Projekte zur künftigen Wärmeversorgung der Elbmetropole vorgestellt. Noch in diesem Herbst wird Gasnetz Hamburg mit dem Bau einer rund 4 Kilometer langen Anschlussleitung für ein geplantes GuD-Kraftwerk (440 MW) beginnen. Die Hochdruckleitung soll vom Stando


Artikel von Kai Eckert