Bild: EID
Wenn bis 2030 mindestens 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll, werden dezentrale und flexibel steuerbare BHKW zur Absicherung der Stromversorgung benötigt. Darauf haben auf der Branchenmesse E-world der Anlagenhersteller 2G Energy und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hingewiesen.
Wenn bis 2030 mindestens 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll, werden dezentrale und flexibel steuerbare BHKW zur Absicherung der Stromversorgung benötigt. Darauf haben auf der Branchenmesse E-world der Anlagenhersteller 2G Energy und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hingewiesen.
„Nach dem Ausstieg aus
Artikel von Kai Eckert