Mobilität & Alternative Antriebe
Thyssenkrupp-Standort Bochum wird Kompetenzzentrum für E-Mobilität
Bild: thyssenkrupp steel
21.11.2023
thyssenkrupp Steel will im Zuge seiner „Stahlstrategie 20-30” den Standort in Bochum bis 2025 zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität ausbauen. Fertiggestellt ist hierfür bereits ein neues Doppelreversiergerüst (DRG), auf dem vor allem leistungsfähigere ...
thyssenkrupp Steel will im Zuge seiner „Stahlstrategie 20-30” den Standort in Bochum bis 2025 zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität ausbauen. Fertiggestellt ist hierfür bereits ein neues Doppelreversiergerüst (DRG), auf dem vor allem leistungsfähigere Stähle für die Elektromobilität sowie weitere höherfeste Güten produziert werden können. Neben diesem Aggregat
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Mobilität & Alternative Antriebe
Thyssenkrupp-Standort Bochum wird Kompetenzzentrum für E-Mobilität
Bild: thyssenkrupp steel
21.11.2023
thyssenkrupp Steel will im Zuge seiner „Stahlstrategie 20-30” den Standort in Bochum bis 2025 zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität ausbauen. Fertiggestellt ist hierfür bereits ein neues Doppelreversiergerüst (DRG), auf dem vor allem leistungsfähigere ...
thyssenkrupp Steel will im Zuge seiner „Stahlstrategie 20-30” den Standort in Bochum bis 2025 zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität ausbauen. Fertiggestellt ist hierfür bereits ein neues Doppelreversiergerüst (DRG), auf dem vor allem leistungsfähigere Stähle für die Elektromobilität sowie weitere höherfeste Güten produziert werden können. Neben diesem Aggregat


Artikel von Dominik Heuel