Bild: Thyssenkrupp
Der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel hat auf dem Dach der Heizzentrale im Werk Hamborn eine neuartige Mikro-Dampfturbine installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln und produziert nach Angaben ...
Der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel hat auf dem Dach der Heizzentrale im Werk Hamborn eine neuartige Mikro-Dampfturbine installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln und produziert nach Angaben des Unternehmens rund 1.800 MWh Strom pro Jahr. Die Dampfturbine wurde von der Firma Turbonik in Zusammenarbeit mit de
Artikel von Hans Willy Bein