Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Erst mit dem Wegfall russischer Gaslieferungen ist die LNG-Technologie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Auf einem Kongress in Düsseldorf sollen nun die aktuellen Marktentwicklungen diskutiert werden.
Nach einer Pilotphase nimmt die Flottenumstellung auf emissionsfreie Antriebe auf den innerstädtischen Strecken bei der Üstra immer mehr Formen an. Was im Alltagsbetrieb zu beachten ist und welche Chancen Wasserstoff dabei hat, erläutern Frank Ahrndt, Ingo Langhof und Jens Ernsting*.
Mit einer neuen Pilotanlage in der HAW Hamburg lassen sich erneuerbare Kraftstoffe kostengünstig und effizient erzeugen. Im niedersächsischen Hoya kann indes ab sofort synthetisch erzeugter klimafreundlicher Diesel getankt werden.
06.02.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die Kosten für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs sollten nach Einschätzung von Wissenschaftlern nicht unter das Energierecht fallen, wohl aber die Energielieferungen.
Zusammen mit der Fachkonferenz forecourttech, die in diesem Jahr im Oktober in Alicante stattfinden wird, hat der Osnabrücker Tankstellenbetreiber Q1 einen neuen Preis ins Leben gerufen, den ...
In einem Forschungsverbund entwickelt der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Ansätze für die Abschätzung künftiger Stromtransportbedarfe. Hintergrund ist der Ukrainekrieg mit seinen disruptiven Auswirkungen auf die Energieversorgung.
Die Axpo-Gruppe, die als größter Energieversorger in der Schweiz auch zu Europas größten Energiehändlern zählt, bereitet sich schrittweise auf den Einstieg in das Wasserstoff-Geschäft vor.