Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
Bochum beteiligt sich an Wasserstoffzentrum Hamm
Die Stadtwerke Bochum werden sich mit 20 Prozent an dem von der Stadtwerke-Kooperation Trianel und den Stadtwerken Hamm geplanten Wasserstoffzentrum Hamm beteiligen. Ziel der Partner ist ein Baubeschluss bis zum Ende dieses Jahres.
17.01.2023
Unternehmen        
RWE baut schwimmenden Windpark in den USA
Der Energiekonzern RWE hat den Zuschlag erhalten, vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien einen schwimmenden Offshore-Windpark mit einer Leistung von bis zu 1,6 GW zu bauen.
09.12.2022
Digitalisierung & IT        
E.ON will 450-MHz-Funknetz bundesweit nutzen
Um sich im Stromnetz bestmöglich gegen Katastrophen und andere Krisenereignisse zu schützen, hat E.ON mit dem Funknetzbetreiber 450connect einen ersten Rahmenvertrag zur Nutzung des sicheren Funknetzes abgeschlossen.
05.12.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Neue E.ON-App sorgt für Transparenz beim Stromverbrauch
Mit einer neuen digitalen Anwendung will der Energiekonzern E.ON seinen Kunden Einblicke in den eigenen Stromverbrauch in Echtzeit ermöglichen.
24.05.2022
Digitalisierung & IT        
Novec und E.ON TowerCo kooperieren bei Mobilfunk-Ausbau
Gemeinsam mit dem Funkmastbetreiber Novec wird das E.ON-Tochterunternehmen TowerCo künftig beim Rollout der neuen Mobilfunknetze zusammenarbeiten.
17.05.2022
Unternehmen        
bp kooperiert beim Kunststoff-Recycling
Gemeinsam mit dem britischen Nachhaltigkeitsunternehmen Clean Planet Energy wird der Energiekonzern bp schwer zu recycelnde Kunststoffabfälle zu Naphtha und ultraschwefelarmen Dieselkraftstoff verarbeiten.
13.05.2022
Industrie        
Synthetische Kraftstoffe von Thyssenkrupp
Um seine CO2-Bilanz zu verbessern, plant Stahlriese Thyssenkrupp, künftig Wasserstoff zu importieren, um Kohle zu ersetzen. Bis es so weit ist, will der Konzern den Kohlenstoff aus den Hüttengasen nutzen, etwa um synthetische Kraftstoffe herzustellen.
06.05.2022