Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
Mainova und evm starten Smart City-Kooperation
Die beiden Energieversorger aus Frankfurt und Koblenz, Mainova und evm, wollen ihre Kräfte im Bereich Smart City bündeln und künftig gemeinsam Lösungen entwickeln. Ziel der engeren Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ...
11.12.2023
Industrie        
Nur wenige Unternehmen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen
Derzeit sind nur 18 Prozent der befragten Unternehmen in der Lage, bis 2050 das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dabei könnten energieintensive Unternehmen mit einer Neuausrichtung ihrer Dekarbonisierungsstrategie laut einer Accenture-Studie innerhalb von nur drei Jahren neue Wachstumsimpulse setzen.
28.11.2023
Innovation & Neue Märkte        
Hy4Chem-EI-Projekt: Nach Förderzusage steht bei BASF die nächste Bauphase an
Die Förderzusage des Bundeswirtschaftsministeriums sowie des Landes Rheinland-Pfalz liegt vor, damit kann bei BASF in Ludwigshafen das Wasserstoff-Projekt Hy4Chem-EI-Projekt in die nächste Phase übergehen. Ein 54 MW-Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) ...
27.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Innovationswettbewerb für Klimaschutz in NRW
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat auf der Suche nach innovativen Klimaschutz- und Energiewendeprojekten eine zweite Förderrunde eingeläutet. Ab sofort können Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Institutionen ...
27.11.2023
Politik & Verbände        
Gratis-Zuteilung erfordert ökologische Gegenleistung
Der EU-Emissionshandel (EU-ETS) ist ein etabliertes und weltweit anerkanntes Klimaschutzinstrument. Mit dem „Fit-for-55”-Paket hat die EU ihre Emissionshandels-Richtlinie verschärft. Die bevorstehenden Änderungen für die Industrie erklären Juliane Steegmann und Martin Fleckner.*
24.11.2023
Politik & Verbände        
DVGW gibt Stimmungsbarometer für den Wasserstoff-Hochlauf
Mit einem neuen H2-Marktindex will der Branchenverband DVGW künftig den aktuellen Stand des Markthochlaufs für Wasserstoff darstellen und die Wahrnehmung der Marktakteure hinsichtlich der Entwicklung eines deutschen Wasserstoffmarktes ermitteln.
22.11.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Ideen für die Energiewende ausgezeichnet
Mit einem Konzept zur Zertifizierung von importiertem, grünem Wasserstoff hat die TÜV Nord Gruppe beim diesjährigen German Renewables Award in der Kategorie „Wasserstoffinnovation des Jahres” überzeugen können. Der vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verliehene Preis wird in insgesamt 6 Kategorien vergeben.
22.11.2023