Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Brandenburg        
Protest in Cottbus gegen Südbonus bei Gaskraftwerken
Mehr als 2.400 Leag-Beschäftigte haben laut Betriebsrat in Cottbus gegen eine befürchtete Benachteiligung Ostdeutschlands bei der Ausschreibung neuer Gaskraftwerke protestiert.
16.06.2025
Veranstaltung        
Gaskraftwerke als Reizthema im Münsterland
Die Sonne strahlt passend zum Treffen der Erneuerbaren-Branche im Münsterland. Das ist gut und schlecht für Solarentwickler, die den PV-Zubau bejubeln und die negativen Preise beklagen.
13.06.2025
Kraft-Wärme-Kopplung        
KWK-Branche verärgert über auslaufende Netzentgelt-Vergütung
Die KWK-Branche kämpft um ihren Einfluss im künftigen Energiesystem. Beim 23. Symposium des Bundesverbands prallten Pläne der Bundesnetzagentur und Wünsche der Unternehmen aufeinander.
12.06.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gaskraftwerke        
BNE und EEX mit Studie gegen Kapazitätssubventionen
Eine neue Studie spricht sich gegen Kapazitätssubventionen für Gaskraftwerke aus und empfiehlt stattdessen die Einführung einer technologieoffenen Absicherungspflicht.
09.04.2025
Gaskraftwerke        
Studie: Schwarz-rote Kraftwerksstrategie verteuert Strom
Neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20.000 MW kosteten den Bund nach einer Analyse bis zu rund 32 Milliarden Euro – umgelegt auf den Strompreis bis zu 1,6 Cent/kWh.
08.04.2025
Braunkohle        
Rheinenergie schließt das Kapitel Braunkohle in Köln
Rheinenergie hat das Kapitel Braunkohle beendet. Der Kölner Energiekonzern beendete die Verstromung des klimaschädlichen Brennstoffs mit dem Abschalten des Heizkraftwerks Merkenich.
04.04.2025
Klimaschutz        
Bundesregierung löscht CO2-Zertifikate von Kohlekraftwerken
Die Bundesregierung löscht CO2-Emissionszertifikate aus dem Jahr 2023. Damit soll sichergestellt werden, dass die Stilllegung von Kohlekraftwerken auch tatsächlich Emissionen mindert.
04.04.2025