Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
Union legt bei Atomausstiegs-Vorwürfen gegen Ministerien nach
Im Nachgang eines jüngsten Berichts des Magazins Cicero, wonach im Bundeswirtschafts- bzw. Bundesumweltministerium intern auf Fachebene geäußerte Bedenken bezüglich des Zeitpunkts des vorgezogenen Atomausstiegs im letzten Jahr womöglich "unterdrückt" worden ...
25.04.2024
Kraftwerke        
Kohle-Ära ist in Braunschweig beendet
Der letzte Kohlezug kam Anfang Februar, die letzte Steinkohle wurde vergangene Woche verfeuert: Im Braunschweiger Kohleheizkraftwerk der BS Energy ist die Kohle-Ära beendet. Der Kohlekessel wurde heruntergefahren und außer Betrieb genommen. Ursprünglich war ...
23.04.2024
Kraftwerke        
LEAG plant in Boxberg neuen Wasserstoff-Standort
Sichtbarer Ausdruck der Transformation am Lausitzer Braunkohlen-Kraftwerk Boxberg ist das Verschwinden der Kühltürme. Gleich vier sollen weichen und Platz machen für Neues. Der ostdeutsche Kraftwerksbetreiber LEAG hat mit der so genannten Baufeldfreimachung ...
12.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
EU-Kommission billigt Milliardenabfindung für RWE
Der Energiekonzern RWE kann für einen früheren Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 mit 2,6 Milliarden Euro vom Bund entschädigt werden. Dafür hat die EU-Kommission nun den Weg freigemacht.
11.12.2023
Unternehmen        
Rechtsstreit um Datteln 4 geht weiter
Die Klage gegen den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 (1.100 MW) muss erneut vor dem Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt werden.
07.12.2023
Kraftwerke        
Iqony "Generalplanerin" für Klima-Umrüstung von Vattenfall-Kraftwerksstandort in Berlin
Vattenfall Wärme Berlin, die das mit über 2.000 km Leitungslänge größte Fernwärmenetz Westeuropas betreibt und bis 2030 aus der Steinkohle aussteigen will, rüstet ihren größten Kraftwerksstandort "Reuter West" in der Berliner Siemensstadt ...
05.12.2023
Politik & Verbände        
COP28 in Dubai: Staatengruppe fordert Kernenergieausbau
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai hat eine Gruppe von rund 20 Staaten zu einer Ausweitung der Kernenergienutzung aufgerufen. Ziel müsse es sein, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Erzeugungsleistung in Kernkraftwerken bis 2050 zu verdreifachen, um dann Klimaneutralität zu erreichen.
04.12.2023