Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
Handelsblatt-Talk: Versorgungssicherheit und Systemstabilität
Nach guten Fortschritten im Ausbau der Windenergie und der PV-Leistung stehe bei der Umsetzung der Energiewende jetzt die Kraftwerksstrategie auf Nummer eins der Prioritätenliste, betonte Andreas Schell, CEO bei EnBW, auf dem ...
24.01.2024
Kraftwerke        
Koalitionseinigung zur Kraftwerksstrategie könnte unmittelbar bevorstehen
Die Vorlage einer Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, seit langem von der Branche gefordert, könnte jetzt nur noch eine Frage von Stunden oder Tagen sein. "Ich weiß immer erst ein paar Stunden vorher, was ich vorhabe, mal sehen, was ich heute Abend ...
23.01.2024
Politik & Verbände        
Kohlenimporteure fordern Einsatz von Steinkohlekraftwerken als Back-up über 2030 hinaus
Beim Neujahrsempfang des Vereins der Kohlenimporteure appellierte dessen Vorsitzender, Alexander Bethe, eindringlich an die Politik, die Laufzeit des Ersatzkraftwerke-Bereitstellungsgesetzes zu verlängern und die Steinkohlenkraftwerke in Deutschland als Back-up ...
17.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Deutschland will je 3 GW Bioenergie und Speicher ausschreiben
Deutschlands Kraftwerkspark soll um je 3 Gigawatt an Bioenergiekraftwerken und Speichern erweitert werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für die geplante deutsche Kraftwerksstrategie an, die im Herbst 2023 vorliegen soll.
07.08.2023
Politik & Verbände        
Staatsstreich in Niger ohne Folgen für Europas Uran-Versorgung
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uran-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend ...
01.08.2023
Politik & Verbände        
Habeck einigt sich bei Kraftwerks-Beihilfen mit EU-Kommission auf "Leitplanken"
In der Diskussion um staatliche Förderung für neue Wasserstoff-, aber auch Gaskraftwerke, die bis zum Ende des Jahrzehnts in Deutschland entstehen sollen, haben sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und die EU-Kommission nun ...
01.08.2023
Netze & Speicher        
LEAG und Siemens Energy nehmen Backup-Gaskraftwerk bei Ulm in Betrieb
Nahe Ulm hat der ostdeutsche Kraftwerksbetreiber LEAG mit dem 300 MW-Gasturbinenkraftwerk im bayerischen Leipheim sein erstes Gaskraftwerk in Süddeutschland in Betrieb genommen. Die gemeinsam mit Siemens Energy als besonderes ...
01.08.2023