Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Das Thema Resilienz im Energiesektor ist oftmals noch ein schlecht ausgeleuchtetes Terrain. „Es gibt keine wirklich systematische Definition von dem, was Resilienz in dieser ...
Die deutsche Wirtschaft wartet noch auf Rückenwind, vor allem in der Industrie macht sich ein Stimmungstief breit. In der chemischen Industrie bleibt das Geschäftsklima ebenfalls verhalten, die energieintensive Branche sieht ihre ...
Die Ölverarbeitungsanlagen haben 2023 nicht an die Produktionsmengen vom Vorjahr angeknüpft. Wie die en2x-Daten zeigen, blieb die Erzeugung mit knapp 90 Millionen Tonnen um ...
26.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die Verarbeitungserlöse der Raffinerien sind erneut zurückgegangen und auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022 gefallen. Dabei fiel der Margenabschlag je nach Region unterschiedlich aus.
Im Jahr 2000 war die Münsteraner Westfalen-Gruppe bei dempolnischen Flüssiggasversorger Baltykgaz eingestiegen und war zusammen mit dem Brühler Flüssiggasspezialisten und Energieversorger Rheingas Gesellschafter des ...
Kurz vor dem geplanten Ende des UN-Klimagipfels gibt es einen massiven Streit um die Zukunft der fossilen Energieträger. Die erdölproduzierenden Staaten wollen einen verbindlichen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verhindern, mehr als 100 Staaten wollen diesen im Abschlussdokument festschreiben.
Seit mittlerweile einem Jahr gilt eine Preisobergrenze für russisches Erdöl - in Kraft gesetzt von der EU, G7 und Australien, um Russland dazu zu zwingen, Rohöl an Abnehmer in anderen Staaten für höchstens 60 US-Dollar je Barrel verkaufen zu können. Ferner hatte die EU ...