Mineralölmarkt
Grüne Energie: „Was nicht in Deutschland produziert wird, muss importiert werden”
Woher kommt die grüne Energie von morgen? Aus China, Chile oder Indien? Bild: Adobe Stock
13.12.2023
Klimaneutralität hin oder her: Deutschland wird auch künftig auf Energieimporte angewiesen sein, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Dafür braucht es globale Partnerschaften und verlässliche Rahmenbedingungen, hieß es auf der „Green Fuels Import Conference” vom en2x und Weltenergierat Deutschland. Doch woher sollen die grünen Kraftstoffe künftig kommen?
Klimaneutralität hin oder her: Deutschland wird auch künftig auf Energieimporte angewiesen sein, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Dafür braucht es globale Partnerschaften und verlässliche Rahmenbedingungen, hieß es auf der „Green Fuels Import Conference” vom en2x und Weltenergierat Deutschland. Doch woher sollen die grünen Kraftstoffe künftig kommen?
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Mineralölmarkt
Grüne Energie: „Was nicht in Deutschland produziert wird, muss importiert werden”
Woher kommt die grüne Energie von morgen? Aus China, Chile oder Indien? Bild: Adobe Stock
13.12.2023
Klimaneutralität hin oder her: Deutschland wird auch künftig auf Energieimporte angewiesen sein, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Dafür braucht es globale Partnerschaften und verlässliche Rahmenbedingungen, hieß es auf der „Green Fuels Import Conference” vom en2x und Weltenergierat Deutschland. Doch woher sollen die grünen Kraftstoffe künftig kommen?
Klimaneutralität hin oder her: Deutschland wird auch künftig auf Energieimporte angewiesen sein, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Dafür braucht es globale Partnerschaften und verlässliche Rahmenbedingungen, hieß es auf der „Green Fuels Import Conference” vom en2x und Weltenergierat Deutschland. Doch woher sollen die grünen Kraftstoffe künftig kommen?


Artikel von Imke Herzog