Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Mobilität & Alternative Antriebe
Elektrofahrzeuge        
Stadtwerke Duisburg halten Kurs auf 500 Ladepunkte
Das Netz an öffentlichen Ladepunkten für Elektro-Autos in Duisburg wächst. Treiber der Entwicklung in der Großstadt an Rhein und Ruhr sind die örtlichen Stadtwerke.
03.04.2025
Elektrofahrzeuge        
Energie AG Oberösterreich erwirbt „Da EMobil“
Die Übernahme der Mehrheit des Tiroler E-Mobilitätsanbieter dient dazu, die Ladeinfrastrukturen der Energie AG zu erweitern. Bis 2035 will sie auf bis zu 50.000 Ladepunkte kommen.
02.04.2025
Elektrofahrzeuge        
NRW fördert Stromtankplätze
Finanzielle Unterstützung und Informationskampagnen sollen helfen, dass in NRW die Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz und an Mehrfamilienhäusern ausgebaut werden. 
01.04.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Elektrofahrzeuge        
Thinktanks fordern neue Förderung für E-Autos
Agora Verkehrswende und Zukunft Klima Sozial schlagen eine einkommensabhängige Förderung für Elektroautos vor. Ihr Modell soll soziale Gerechtigkeit stärken und den E-Automarkt beleben.
04.03.2025
Elektrofahrzeuge        
Bidirektionales Laden soll in diesem Jahr kommen
Die Batterien von E-Mobilen könnten nicht nur netzdienlich laden, sondern auch in Zeiten mit wenig Erzeugung Strom liefern. Die Bundesregierung hofft in diesem Jahr auf Anwendungen.
28.02.2025
Mobilität        
Neue Wasserstofftankstelle für den Wuppertaler ÖPNV
Die Stadtwerke Wuppertal haben eine neue Wasserstofftankstelle und 32 neue Brennstoffzellenbusse in Betrieb genommen.
28.02.2025
Erdgasfahrzeuge        
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen setzt auf Bio-CNG
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) will bis Ende dieses Jahres seine Filialen mit 25 CNG-Lkw beliefern.
28.02.2025