Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Netze & Speicher
Erneuerbare Energien        
Shell-Tochter sonnen erweitert Kooperation mit Solandeo
Nachdem der Batterie- und Strom-Sharing-Anbieter sonnen bereits seit 2016 Smart Meter in Haushalten verbaut, erweitert die Shell-Tochter nun, um den Rollout zu beschleunigen, ihre bisherige Kooperation mit dem Messstellenbetreiber Solandeo. Weitere ...
17.05.2023
Netze & Speicher        
Axpo übernimmt großes Batterie- und PV-Projekt in Schweden
Der Schweizer Versorger Axpo hat ein Batteriespeicher-Projekt im schwedischen Filipstad von Projektentwickler "Sustainable Energy Solutions Sweden", kurz: SENS, erworben. Die 25 MW-Lithium-Ionen-Anlage soll zur Erbringung von ...
16.05.2023
Netze & Speicher        
TÜV Rheinland beendet Wasserstoff-Feldtest erfolgreich
16.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
Fenecon baut Fabrik zur Verwertung gebrauchter E-Auto-Batterien
Mit der künftigen „CarBatteryReFactory” in der Gemeinde Iggensbach (Bayern) will das Stromspeicher-Unternehmen Fenecon aus Deggendorf Elektrofahrzeug-Batterien als Großspeicher für die Industrie zweitverwerten.
23.11.2022
Netze & Speicher        
Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster feiert Richtfest
Der Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) in Münster schreitet zügig voran: Sieben Monate nach dem Spatenstich ist das Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Großforschungsanlage für die ...
22.11.2022
Netze & Speicher        
Regeländerung ermöglicht höhere Stromnetz-Auslastung
Der Bund hat gesetzliche Hürden bei der Umsetzung des "witterungsabhängigen Freileitungsbetriebs", kurz: WAFB", aus dem Weg geräumt. Besonderheit des WAFB ist, dass die aktuellen Witterungsbedingungen ...
21.11.2022
Netze & Speicher        
Neue Regulierung für LNG-Terminals tritt in Kraft
Die Bundesnetzagentur hat die Verordnung über regulatorische Rahmenbedingungen für LNG-Anlagen verkündet und damit per 18. November 2022 in Kraft gesetzt. Sie regelt die Grundzüge der Kapazitätsvergabe und des Kapazitätsmanagements, der Entgeltbestimmung ...
17.11.2022