Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Im Vorfeld des jüngsten Offshore-Gipfels in Ostende haben europäische Gas-FNBs eine eigene „Nordsee-Erklärung” verabschiedet. Ihr Ziel ist ein gemeinsames europäisches Offshore-Wasserstoffnetz.
Im Jahresvergleich wieder gestiegene Durchschnitts-Netzentgelte hat der Bundesverband der Energie-Abnehmer, kurz VEA, der mittelständische Stromverbraucher vertritt, aktuell ermittelt. Im Durchschnitt der 801 am VEA-Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind ...
Eine neue 110-kV-Stromverbindung soll im Osten Bayerns das Umspannwerk bei Bachl mit der Freileitung bei Sittling verbinden. So wird künftig mehr Energie aus Photovoltaikanlagen ins regionale Netz eingespeist.
26.04.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Auch wenn in der Frage, wie die Gaspreise durch die EU-Regierungen politisch gedrückt werden könnten, der Druck etwas aus dem Kessel ist, nachdem die Gaspreise zuletzt auf ein Vorkriegs-Preisniveau - von unter 100 Euro je MWh - gefallen waren: Hintergrund für ...
Der amerikanische Energieversorger PPL Corporation bzw. dessen Tochter PPL TransLink und die Elia-Tochter WindGrid wollen künftig gemeinsam Offshore-Windkraftanbindungen an das Stromnetz in der US-amerikanischen Region Neuengland entwickeln. Idee dabei ist ...
In Holzwickede bei Dortmund hat der Verteilnetzbetreiber Westnetz, eine Tochtergesellschaft der Westenergie AG, erstmals eine Erdgasleitung der öffentlichen Versorgung auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt. Beliefert ...
Das Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea will gemeinsam mit der "HES Wilhelmshaven Tank Terminal" einen CO2-Hub am HES-Tanklager in Wilhelmshaven bauen. Die Partner, die jetzt eine Absichtserklärung ...