Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Idee, dass Elektroautos nicht nur dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken, sondern gleichzeitig auch das Stromsystem zu stabilisieren, haben TenneT und sonnen ...
Die deutschen und belgischen Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Elia haben vor dem Hintergrund des belgisch-deutschen Energiegipfels in Zeebrügge am 14. Februar eine Absichtserklärung (MoU) zum Bau ...
Fünf Gemeinden, Breisach am Rhein, Freiburg, Gundelfingen, Kirchzarten und Lahr, beteiligten sich zwei Jahre lang am so genannten Reallabor „Smart Region Südbaden” - unter der Leitung ...
14.02.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der Rat der europäischen Energieregulierungsbehörden, CEER, ermutigt seine Mitglieder zum Experimentieren mit der Netzregulierung. Sie soll „dynamisch” werden und digitale Netzbetriebsmittel ...
Auf 61 Kilometern hat Übertragungsnetzbetreiber TenneT die neue 380-kV-Stromleitung zwischen Emden und Conneforde (Landkreis Ammerland) offiziell in Betrieb genommen. Dazu wurden 127 neue Freileitungsmasten errichtet, fünf Kilometer Erdkabel verlegt und 147 alte Masten abgebaut.
Im Kieler Ostuferhafen errichtet der Technologiekonzern Siemens zwei Landstromanlagen des Typs „Siharbor”. Die neue Verbindung für Kreuzfahrt- und Fährschiffe werde eine der größten Anlagen auf dem europäischen Kontinent sein.
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion blickt auf ein herausforderndes Jahr mit sehr volatilen Energiepreisen zurück. Nur durch die europäische Zusammenarbeit seien Turbulenzen am Strommarkt abgefedert worden, gezielte Netzausbaumaßnahmen und eine Weiterentwicklung des Marktdesigns seien für die Zukunft weiter erforderlich.