Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Dänemark hat den genehmigungstechnischen Startschuss im Land für die Speicherung von CO2 in größerem Maßstab in der Nordsee gegeben. Von drei "Exklusivlizenzen" für die Erkundung der CO2-Speicherung gehen zwei an TotalEnergies und eine weitere an ein ...
Nach rund neun Monaten Bauzeit ist im Hansa-BusinessPark in Münster der erste Bauabschnitt der Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) fertiggestellt worden. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst übergab die ...
Die VNG-Einheit VNG Gasspeicher meldet, ab sofort das Speicherprodukt "Micro" auch am Speicherstandort Jemgum anzubieten und damit auch Zugang zum Marktgebiet TTF zu gewähren. Das unterbrechbare ...
31.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Mehrere Unternehmen wollen in der Region Ingolstadt eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen, um die ortsansässigen Industriestandorte mit Wasserstoff zu versorgen.
Der geopolitische Konflikt in der Ukraine macht es einmal mehr deutlich: Es ist dringend notwendig die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren und das Energiesystem insbesondere in den Bereichen Wärme und Mobilität umzubauen.
Das deutlich gestiegene Energiepreisniveau beschert der Energiewirtschaft deutliche Ergebniszuwächse. Nun meldet auch der Karlsruher Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg höhere Gewinnzahlen.
Im Rahmen des zweiten europäischen Großprojekts zur Batteriezellfertigung hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) einen Zuwendungsbescheid an den schwedischen Batteriehersteller Northvolt übergeben. Dieser plant eine Gigafabrik in Schleswig-Holstein.