Bild: Unif / Pixabay
Der Batteriespeicher des Schweizer Axpo-Konzerns in dem skandinavischen Land soll 2024 ans Netz gehen. Er wird dann in der Region Landskrona zur Bereitstellung von Regelenergie eingesetzt.
Der Batteriespeicher des Schweizer Axpo-Konzerns in dem skandinavischen Land soll 2024 ans Netz gehen. Er wird dann in der Region Landskrona zur Bereitstellung von Regelenergie eingesetzt.
Wie Axpo mitteilt, habe man das Projekt Anfang März vom Erneuerbaren-Unternehmen RES aus Göteborg und der Scandinavian Capacity Reserve (SCR) übernommen, die es entwickelt haben.
Artikel von Jonas Rosenberger