Kraftwerke
Fernwärmeausbau und Heizkraftwerksschließung in Kassel
Das Heizkraftwerk Mittelfeld wurde seit 2008 als Erneuerbare Energien-Anlage betrieben und hat Altholz verbrannt. Ende Juli 2022 geht es außer Betrieb.
29.07.2022
Die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (EWG) schließt in Kassel ein städtisches Siedlungsgebiet (Mattenberg-Siedlung) an das Fernwärmenetz der Stadt an und investiert dafür 9,6 Millionen Euro. Gebaut werden eine rund ...
Die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (EWG) schließt in Kassel ein städtisches Siedlungsgebiet (Mattenberg-Siedlung) an das Fernwärmenetz der Stadt an und investiert dafür 9,6 Millionen Euro. Gebaut werden eine rund 6 Kilometer lange Versorgungsleitung sowie eine Übergabestation, um künftig etwa 250 Gebäude mit Fernwärme zu versorgen. Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten s
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Fernwärmeausbau und Heizkraftwerksschließung in Kassel
Das Heizkraftwerk Mittelfeld wurde seit 2008 als Erneuerbare Energien-Anlage betrieben und hat Altholz verbrannt. Ende Juli 2022 geht es außer Betrieb.
29.07.2022
Die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (EWG) schließt in Kassel ein städtisches Siedlungsgebiet (Mattenberg-Siedlung) an das Fernwärmenetz der Stadt an und investiert dafür 9,6 Millionen Euro. Gebaut werden eine rund ...
Die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (EWG) schließt in Kassel ein städtisches Siedlungsgebiet (Mattenberg-Siedlung) an das Fernwärmenetz der Stadt an und investiert dafür 9,6 Millionen Euro. Gebaut werden eine rund 6 Kilometer lange Versorgungsleitung sowie eine Übergabestation, um künftig etwa 250 Gebäude mit Fernwärme zu versorgen. Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten s


Artikel von Imke Herzog