Netze & Speicher
Solarstrom aus dem Braunkohle-Tagebau Inden
14,4 MW an elektrischer Leistung stellen die bifazialen Modele bereit. Bild: RWE
23.12.2022
Ende April fand in Inden, in dem zwischen Eschweiler und Jülich im Rheinischen Braunkohlerevier gelegenen Tagebau der RWE Power, der erste symbolische Spatenstich statt. Kurz vor Jahresende ist die Freiflächen-PV-Anlage 'RWE indeland Solarpark' ...
Ende April fand in Inden, in dem zwischen Eschweiler und Jülich im Rheinischen Braunkohlerevier gelegenen Tagebau der RWE Power, der erste symbolischer Spatenstich statt. Kurz vor Jahresende ist die Freiflächen-PV-Anlage 'RWE indeland Solarpark', die über einen integrierten Batteriespeicher verfügt, in Betrieb gegangen. Rund 26.500 von beiden Seiten lichtempfindliche (bifaz
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Netze & Speicher
Solarstrom aus dem Braunkohle-Tagebau Inden
14,4 MW an elektrischer Leistung stellen die bifazialen Modele bereit. Bild: RWE
23.12.2022
Ende April fand in Inden, in dem zwischen Eschweiler und Jülich im Rheinischen Braunkohlerevier gelegenen Tagebau der RWE Power, der erste symbolische Spatenstich statt. Kurz vor Jahresende ist die Freiflächen-PV-Anlage 'RWE indeland Solarpark' ...
Ende April fand in Inden, in dem zwischen Eschweiler und Jülich im Rheinischen Braunkohlerevier gelegenen Tagebau der RWE Power, der erste symbolischer Spatenstich statt. Kurz vor Jahresende ist die Freiflächen-PV-Anlage 'RWE indeland Solarpark', die über einen integrierten Batteriespeicher verfügt, in Betrieb gegangen. Rund 26.500 von beiden Seiten lichtempfindliche (bifaz


Artikel von Imke Herzog