Bild: TenneT
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Planfeststellungsunterlagen für den südlichsten Abschnitt von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur zur Genehmigung eingereicht. Die Stromverbindung soll Bayern ab 2027 mit grünem Strom aus nord- und ostdeutscher Windenergie versorgen.
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Planfeststellungsunterlagen für den südlichsten Abschnitt von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur zur Genehmigung eingereicht. Die Stromverbindung soll Bayern ab 2027 mit grünem Strom aus nord- und ostdeutscher Windenergie versorgen.
Konkret soll die Gleichstromverbindung in ihrem südlichen Abschnitt im Raum Landshut s
Artikel von Jonas Rosenberger