"Speicher und in Zukunft auch Elektrolyseure für grünen Wasserstoff spielentscheidend", sagt Landeswirtschafsminister Aiwanger (Mitte). Bild: Verbund AG
Der österreichische Wasserkrafterzeuger Verbund AG hat zwei Batteriespeicher in Bayern in Betrieb genommen, die beiden bislang größten Anlagen in dem Bundesland. Zusammen bilden die beiden Speicherstandorte in Diespeck und Iphofen die so genannte ...
Der österreichische Wasserkrafterzeuger Verbund AG hat zwei Batteriespeicher in Bayern in Betrieb genommen, die beiden bislang größten Anlagen in dem Bundesland. Zusammen bilden die beiden Speicherstandorte in Diespeck und Iphofen die so genannte Verbund-Batteriespeicherkette Nordbayern mit 42 MW Gesamtleistung und einem Speichervolumen von 48 MWh. Umgesetzt wurden die Projekte mi
Artikel von Dominik Heuel