Politik & Verbände
Verfügbarkeit als „Leitwährung” im Strommarkt
Bild: Trianel
02.12.2022
Ursprünglich schon in diesem Frühling wollte die Bundesregierung die Arbeit an der Reform zum Strommarktdesign aufnehmen, mit der Investitionen in steuerbare Erzeugung angereizt werden sollen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte ...
Ursprünglich schon in diesem Frühling wollte die Bundesregierung die Arbeit an der Reform zum Strommarktdesign aufnehmen, mit der Investitionen in steuerbare Erzeugung angereizt werden sollen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte schließlich für Änderungen im Fahrplan der politischen Dringlichkeiten. Jetzt hat ein breites Bündnis von Energieverbänden, Industrie,
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Verfügbarkeit als „Leitwährung” im Strommarkt
Bild: Trianel
02.12.2022
Ursprünglich schon in diesem Frühling wollte die Bundesregierung die Arbeit an der Reform zum Strommarktdesign aufnehmen, mit der Investitionen in steuerbare Erzeugung angereizt werden sollen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte ...
Ursprünglich schon in diesem Frühling wollte die Bundesregierung die Arbeit an der Reform zum Strommarktdesign aufnehmen, mit der Investitionen in steuerbare Erzeugung angereizt werden sollen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte schließlich für Änderungen im Fahrplan der politischen Dringlichkeiten. Jetzt hat ein breites Bündnis von Energieverbänden, Industrie,


Artikel von Klaus Lockschen