Netze & Speicher
WSW bleiben Strom- und Gasnetzbetreiber in Wuppertal
WSW-Vorstand Peter Storch, Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und WSW-Chef Markus Hilkenbach (v.l.) bei der Unterschrift. Dahinter Frank Pieper, Geschäftsführer WSW Netz, Stephanie Barth-Krösche, Leiterin Wassermanagement WSW Energie & Wass
02.10.2023
Die Stadt Wuppertal hat auf eine öffentliche Ausschreibung hin den örtlichen Kommunalversorger, die Stadtwerke Wuppertal (WSW), für weitere zwanzig Jahre mit dem Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Auch der Betrieb des ...
Die Stadt Wuppertal hat auf eine öffentliche Ausschreibung hin den örtlichen Kommunalversorger, die Stadtwerke Wuppertal (WSW), für weitere zwanzig Jahre mit dem Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Auch der Betrieb des Fernwärme- und des Trinkwassernetzes bleibt in Händen der Stadtwerke. Der Vertrag für das Wärmenetz hat ebenfalls eine Laufzeit von zwanzig Jahren
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Netze & Speicher
WSW bleiben Strom- und Gasnetzbetreiber in Wuppertal
WSW-Vorstand Peter Storch, Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und WSW-Chef Markus Hilkenbach (v.l.) bei der Unterschrift. Dahinter Frank Pieper, Geschäftsführer WSW Netz, Stephanie Barth-Krösche, Leiterin Wassermanagement WSW Energie & Wass
02.10.2023
Die Stadt Wuppertal hat auf eine öffentliche Ausschreibung hin den örtlichen Kommunalversorger, die Stadtwerke Wuppertal (WSW), für weitere zwanzig Jahre mit dem Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Auch der Betrieb des ...
Die Stadt Wuppertal hat auf eine öffentliche Ausschreibung hin den örtlichen Kommunalversorger, die Stadtwerke Wuppertal (WSW), für weitere zwanzig Jahre mit dem Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Auch der Betrieb des Fernwärme- und des Trinkwassernetzes bleibt in Händen der Stadtwerke. Der Vertrag für das Wärmenetz hat ebenfalls eine Laufzeit von zwanzig Jahren


Artikel von Dominik Heuel